Gutes Handwerk beginnt beim Material.
Deshalb legen wir grossen Wert auf die Herkunft und Verarbeitung unseres Holzes.
Bevor bei uns einzigartige Möbelstücke entstehen, beginnt alles mit einem besonderen Rohstoff: dem Holz. Wir beziehen unser Holz ausschliesslich aus nahegelegenen, regionalen Wäldern – denn Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Kurze Transportwege und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur sind für uns selbstverständlich.
Bild entstand im Februar 2024 im Gränicher Wald.
Ein schönes Beispiel: Die Buchenstämme auf den Bildern stammen aus den Wäldern von Gränichen. Sie wurden vom Forstbetrieb Gränichen bereitgestellt – und persönlich von Hansjörg Herzig im Wald ausgewählt. Mit seinem geschulten Blick erkennt er, welche Stämme sich besonders gut für den Möbelbau eignen. Diese sorgfältige Auswahl bildet den Grundstein für die hohe Qualität unserer Werkstücke.
Nach dem Einschlag gelangen die Stämme zur Sagerei Koller in Attelwil, wo sie fachgerecht zugeschnitten werden. Anschliessend werden die Bohlen im Freien luftgetrocknet, bevor sie im Inneren künstlich getrocknet werden, um die optimale Restfeuchte zu erreichen.
Bild von unserem gelagerten Holz.
Erst dann gelangt das Holz in unser Lager – bereit, von unseren Kundinnen und Kunden gemeinsam mit unseren Fachleuten ausgewählt zu werden. So entstehen ganz persönliche Wunschmöbel – individuell geplant, sorgfältig gefertigt und aus einem Material, das nicht nur hochwertig, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll ist.
Aus einem Baum im Wald wird ein Möbelstück mit Geschichte – regional, nachhaltig und mit Liebe zum Handwerk.